Mykotherapie für deine Gesundheit

Mykotherapie

Mit der Hilfe von Pilzen: Wie die Mykotherapie bei der Prävention und natürlichen Behandlung von Krankheiten unterstützt

Der Name “Mykotherapie” setzt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen:

“Myko” bedeutet “Pilz” und “Therapie” bedeutet “Behandlung”.

Zusammen bedeutet Mykotherapie also wörtlich übersetzt “Pilzbehandlung”

Pilze als Heilmittel und Nahrungsergänzung: Wie sie zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können

Die Mykotherapie ist eine alternative Therapieform, die auf der Verwendung von Pilzen zur Verbesserung der Gesundheit und zur Behandlung von Krankheiten basiert.
Sie nutzt die natürlichen Wirkstoffe und Eigenschaften von verschiedenen Pilzarten, um das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken und sogar bei der Bekämpfung von Krebszellen zu helfen.

In der Mykotherapie werden verschiedene Pilzarten verwendet, wie beispielsweise Reishi, Shiitake, Maitake, Cordyceps und viele andere. Die Pilze werden in verschiedenen Formen verwendet, einschließlich Extrakte, Kapseln, Tinkturen und Tees.

Die Mykotherapie hat in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Geschichte und wird in vielen asiatischen Ländern seit Jahrhunderten eingesetzt.
In den letzten Jahren hat die Mykotherapie auch in anderen Teilen der Welt an Beliebtheit gewonnen, da immer mehr Menschen nach alternativen Therapien suchen, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise verbessern können.

Mykotherapie bereits in der Antike?

Ja, die Verwendung von Pilzen zu medizinischen Zwecken hat eine lange Geschichte und reicht bis in die Antike zurück.
In China und Japan wurde die Mykotherapie bereits vor mehr als 2000 Jahren praktiziert.
Ein Beispiel hierfür ist der Reishi-Pilz, der in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs, eingesetzt wurde.
Auch die Azteken und die Inkas in Südamerika nutzten Pilze in ihrer Medizin.

In der Antike waren Pilze auch in der griechischen und römischen Medizin bekannt und wurden zur Behandlung von Krankheiten verwendet.
Der berühmte griechische Arzt Hippokrates beschrieb beispielsweise die medizinischen Eigenschaften von Pilzen und empfahl sie zur Behandlung von Verdauungsstörungen.
Der römische Gelehrte Plinius der Ältere beschrieb ebenfalls die medizinischen Eigenschaften von Pilzen in seinem Werk “Naturalis Historia”.

Ein wissenschaftlicher Exkurs in die moderne Mykotherapie

Die moderne Mykotherapie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Studien die potenziellen medizinischen Eigenschaften von Pilzen untersuchen.
Einige der bekanntesten Heil- und Vitalpilze, die in der Mykotherapie verwendet werden, sind:

  1. Reishi (Ganoderma lucidum): Reishi wird oft als “Pilz des ewigen Lebens” bezeichnet und wird in der traditionellen chinesischen Medizin zur Unterstützung des Immunsystems und zur Behandlung von Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Krebs eingesetzt.

    Reishi (Ganoderma Lucidum)als Jungbrunnen bzw. als Symbol des Glücks und eines langen Lebens

  2. Shiitake (Lentinula edodes): Shiitake ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und wird oft zur Verbesserung der Immunität und zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt.

    Der Therapie-Pilz Shiitake  – hochaktive Alpha-Glucan-Polysaccharide

  3. Maitake (Grifola frondosa): Maitake enthält eine Verbindung namens Beta-Glucan, die das Immunsystem stimulieren und Entzündungen reduzieren kann. Es wird oft zur Unterstützung bei Krebsbehandlungen eingesetzt.

  4. Cordyceps (Cordyceps sinensis): Cordyceps wird oft als Energiebooster verwendet und kann auch zur Unterstützung des Immunsystems und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.

    Der “Anti-Burnout”-Pilz Cordyceps – hoch dosiert, adaptogen aktiv für Zellen + Gewebe

  5. Hericium (Hericium erinaceus): Hericium ist reich an Verbindungen, die das Nervensystem unterstützen und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen beitragen können. Es wird oft zur Unterstützung bei Alzheimer und Demenz eingesetzt.

  6. Chaga (Inonotus obliquus): Chaga ist reich an Antioxidantien und kann zur Unterstützung des Immunsystems und zur Reduzierung von Entzündungen beitragen. Es wird auch oft zur Unterstützung bei Krebsbehandlungen eingesetzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Heil- und Vitalpilzen in der Mykotherapie eine Ergänzung zur konventionellen Medizin darstellt und dass eine fachkundige Beratung bei der Auswahl und Dosierung der Pilze wichtig ist.

Coprinus comatus: Ein vielversprechender Heilpilz mit immunmodulatorischen und antioxidativen Eigenschaften

Coprinus comatus, auch bekannt als Schopftintling oder Spargelpilz, ist ein essbarer Pilz, der in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet ist.
Er hat einen hohen Gehalt an Lektinen, Proteinen, Vitaminen und Mineralien und wird in der Mykotherapie aufgrund seiner heilenden Eigenschaften geschätzt.

Lektine sind Proteine, die in vielen Pflanzen und Pilzen vorkommen und für ihre immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt sind. Sie können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Zellregeneration zu fördern.
Coprinus comatus enthält auch L-Ergothionein, eine Aminosäure, die antioxidative Eigenschaften aufweist und dazu beitragen kann, Zellen vor oxidativem Stress und Schäden zu schützen.

In der Mykotherapie wird Coprinus comatus zur Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion, zur Verbesserung der Verdauung und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt.
Er wird oft als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder Tabletten eingenommen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Verwendung von Coprinus comatus in der Mykotherapie eine fachkundige Beratung empfohlen wird, da bei manchen Menschen allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auftreten können.

Coprinus Extrakt 500mg
Coprinus: hoher Gehalt an Lektinen und L-Ergothionein

– standardisiert auf 30% Polysaccharide
– vegetarisch und vegan
– glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei
– ohne Siliciumdioxid

Botanisch: Coprinus comatus
Deutsch: Schopftintling, Spargelpilz
Englisch: shaggy ink cap, lawyer’s wig, shaggy mane

Die positiven Eigenschaften des Coprinus wurden nicht von der TCM, sondern in Europa entdeckt. Hier wächst er nicht nur im Wald und auf Wiesen, sondern ist oft auch in Gärten und an Wegesrändern zu finden.

Coriolus: Ein Heilpilz mit immunstimulierenden und antitumorösen Eigenschaften

Coriolus ist auch als “Trametes versicolor” (Schmetterlingstramete, Schmetterlingsporling) bekannt und ist ein Heilpilz, der in der Mykotherapie eingesetzt wird.
Er ist in Europa, Nordamerika und Asien verbreitet und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.

Coriolus enthält eine Vielzahl von Verbindungen, einschließlich Polysacchariden und Triterpenen, die eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten können. Eine der bekanntesten Verbindungen in Coriolus ist PSK (Polysaccharid-K), das das Immunsystem stärken und zur Unterstützung bei Krebsbehandlungen beitragen kann.
PSK wird häufig zur Behandlung von Magen-, Lungen-, Darm- und Brustkrebs eingesetzt.

Coriolus wird auch zur Unterstützung bei anderen Erkrankungen eingesetzt, wie beispielsweise zur Linderung von Entzündungen und zur Verbesserung der Verdauung. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver eingenommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Coriolus in der Mykotherapie eine Ergänzung zur konventionellen Medizin darstellt und dass eine fachkundige Beratung bei der Auswahl und Dosierung des Pilzes wichtig ist.

Coriolus-Extrakt: standardisiert auf 30% Polysaccharide

– vegetarisch und vegan
– glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei
– ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Botanisch: Coriolus versicolor, Trametes versicolor
Japanisch: Kawaratake
Chinesisch: Yun Zhi
Deutsch: Schmetterlingstramete, Schmetterlingsporling

Pilzpulver ist ein Adaptogenikum

Heil- und Vitalpilze können als Adaptogene betrachtet werden, da sie dazu beitragen, den Körper widerstandsfähiger gegen Stress zu machen und das Immunsystem zu stärken.

Adaptogene sind natürliche Substanzen, die dazu beitragen, die Reaktion des Körpers auf Stress zu modulieren und dabei helfen, eine angemessene hormonelle Balance zu halten.
Wenn der Körper Stress ausgesetzt ist, werden Hormone wie Cortisol und Adrenalin freigesetzt, um den Körper auf die Situation vorzubereiten. Wenn der Körper jedoch zu lange und zu oft Stress ausgesetzt ist, kann dies zu einer Dysregulation des Hormonhaushalts führen und die Gesundheit beeinträchtigen.

Heil- und Vitalpilze enthalten verschiedene Verbindungen wie Polysaccharide, Triterpene und Steroide, die dazu beitragen können, den Körper zu regulieren und die Reaktion auf Stress zu verbessern. Diese Verbindungen können auch dazu beitragen, das Immunsystem zu stimulieren, indem sie die Produktion von Immunzellen und Antikörpern erhöhen.

Die Wirkungen von Adaptogenen können jedoch individuell variieren und es ist wichtig, eine fachkundige Beratung bei der Auswahl und Dosierung von Heil- und Vitalpilzen in der Mykotherapie einzuholen.

Warum wirken die Heil-und Vitalpilze?

Heil- und Vitalpilze, auch bekannt als medizinische Pilze, enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die gesundheitsfördernde Wirkungen auf den menschlichen Körper haben.
Einige dieser Verbindungen, wie Polysaccharide, Triterpene, Steroide und Polyphenole, haben immunmodulatorische, entzündungshemmende, antioxidative und antitumorale Eigenschaften, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Polysaccharide sind beispielsweise komplexe Kohlenhydrate, die eine wichtige Rolle bei der Stimulierung des Immunsystems spielen. Sie können die Aktivität von Makrophagen, T-Zellen und B-Zellen fördern und somit die körpereigene Abwehr gegen Krankheitserreger stärken.
Triterpene sind eine Gruppe von bioaktiven Verbindungen, die in einigen Heil- und Vitalpilzen vorkommen und entzündungshemmende sowie antioxidative Eigenschaften aufweisen.
Steroide, die in einigen Pilzarten vorkommen, wirken ebenfalls entzündungshemmend und schützen somit den Körper vor verschiedenen Erkrankungen.
Polyphenole sind wiederum eine Gruppe von Verbindungen, die in vielen Pflanzen und Pilzen vorkommen und antioxidative sowie entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.

Insgesamt können die bioaktiven Verbindungen in Heil- und Vitalpilzen eine synergistische Wirkung entfalten und somit eine breite Palette an gesundheitsfördernden Eigenschaften aufweisen. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass die Wirkung von Heil- und Vitalpilzen nicht als Wundermittel betrachtet werden sollte. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind nach wie vor wichtige Faktoren für die Erhaltung der Gesundheit und können durch den Einsatz von Heil- und Vitalpilzen enorm unterstützt werden.

Holistisch abnehmen mit Heil- und Vitalpilzen: Natürliche Unterstützung für die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden

Angesichts des heutigen Trends zu einem ganzheitlichen und natürlichen Lebensstil suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, um Gewicht zu verlieren und gleichzeitig ihre Gesundheit zu verbessern. In diesem Zusammenhang sind Heil- und Vitalpilze eine vielversprechende Option, um die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und gleichzeitig beim Abnehmen zu helfen.

Tatsächlich haben einige Studien gezeigt, dass bestimmte Heil- und Vitalpilze wie Reishi, Cordyceps und Shiitake den Stoffwechsel anregen, den Appetit reduzieren und sogar die Fettverbrennung fördern können.
In diesem Sinne können Heil- und Vitalpilze als Teil einer ganzheitlichen und gesunden Abnehmstrategie eine wichtige Rolle spielen.

 

Schlank durch Pilze? Die ungewöhnliche Rolle von Heil- und Vitalpilzen bei der Gewichtsabnahme

Potenzielle Vorteile von Heil- und Vitalpilzen beim Abnehmen:

  • Reishi-Pilze stärken das Immunsystem und helfen, den Körper von Giftstoffen zu reinigen, was die Gewichtsabnahme unterstützt.

  • Cordyceps-Pilze haben gezeigt, dass sie den Stoffwechsel anregen und die körperliche Ausdauer verbessern, was beim Abnehmen hilfreich ist.

  • Shiitake-Pilze enthalten eine Verbindung namens Eritadenin, die den Cholesterinspiegel senken und die Fettverbrennung fördern.

  • Andere Heil- und Vitalpilze wie Maitake, Chaga und Agaricus blazei haben auch gezeigt, dass sie den Stoffwechsel anregen, den Appetit reduzieren und die Fettverbrennung fördern.

Heil- und Vitalpilze sind also eine natürliche und holistische Möglichkeit, um den Körper bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Heilpilze und Astrologie: Die Zuordnung von Pilzen zu den 7 Himmelskörpern und ihre potentielle Wirkung auf Körper und Geist

Dazu findest Du Informationen unter “Heilpilze nach Signaturen”

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Bio Vitalpilze nach Dr. Probst

Shiitake, Maitake, Reishi, Chaga, Cordyceps.
100g Pulver aus kontrolliert biologischem Anbau.
Lactosefrei - glutenfrei - ohne Zusatzstoffe oder Hilfsmittel - für Rohköstler geeignet

35,74€

Mykotherapie-Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Welt des Tees

EthnoHerba

Alternative Gesundheitskonzepte

Algen – unschlagbare Superfoods

Ayurveda

Sekundäre Pflanzenstoffe

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Bachblüten

Apitherapie – die Bienenmedizin

TEM (Traditionelle Europäische Medizin)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code