Erdbeerkinder-Rezepte

So gelingt es Dir!

“Iss roh, dann wirst Du froh. Iss kalt, dann wirst Du alt.”(Deutsches Sprichwort)

Vegane Rohkost ist Powerfood.

Inhaltsverzeichnis


Speiseplan – Unser “Kostbuch” der lebendigen Kinderernährung

Viele Eltern und interessierte Leute werden zumindest an dieser Stelle fragen, wie der Speiseplan eines Rohkostkindes aussieht. Wir geben gern unsere privaten Erfahrungen weiter.

Ich habe mich in der Schwangerschaft als ehemalige Vollköstlerin (allerdings trinke und rauche ich nicht) schon etwas bewusster ernährt. Immerhin war ich 38 Jahre und hatte einige Kilos zuviel.
In der Schwangerschaftzeit begann ich mir über gesunde Ernährung noch viel bewusster Gedanken zu machen und las Helmut Wandmakers Bücher. Mein Interesse weitete sich und es kamen noch viel mehr Bücher hinzu. Wie wichtig und gesund Rohkost ist, wusste man schon aus Kampagnen (z.B. 5 am Tag) und ich ernährte mich zu 70% aus Rohkost (Obst und Gemüse), gegarte Gemüsegerichte, Suppen, etwas Weissfleisch und Fisch, Joghurt sowie Vollkornprodukte. Besonders aber achtete ich auf eine ausreichende Vitaminzufuhr in Form von Vitamintabletten.

Mir ging es prächtig und die Schwangerschaft verlief problemlos. Per Kaiserschnitt brachte ich einen gesunden Jungen zur Welt. Allerdings reichte die Muttermilch nicht aus und mein Sohn wurde noch in der Klinik und die anschliessenden Wochen mit Flasche (Baby-Prä-Milch) zusätzlich ernährt. Das bekam ihm gar nicht und wir begannen ihn mit ca. 3 Monaten auf frisch gepresste Säfte umzustellen (siehe Saftrezepte für Säuglinge). Das Aufstossen mit leichter Übergabe verschwand, keine Blähungen mehr.
Es stellten sich erste Entgiftungsanzeichen ein. Man diagnostizierte Windeldermatitis, die schnell korrigiert wurde. Tatsächlich “blühte” die kleine Po-Region, keine Salbe half. Heute wissen wir, dass die drei Monate falscher Ernährung ihren Tribut forderte. Er hatte drei Entgiftungsphasen unterschiedlicher Länge. Also. liebe Eltern, keine Sorge. Die wie knallrote Schuppenflechte aussehende Haut und die kleinen Pustelchen, die sich überall bilden können, verschwinden genauso plötzlich, wie sie gekommen sind. Auch ohne Salbe. Zur Linderung kann man etwas Olivenöl-Salbe auftragen.

100% rohes Obst und Gemüse waren von nun an seine Nahrung.
Inzwischen ist er zwei Jahre, kerngesund (zum Erstaunen der Ärzte), nicht zu dünn und nicht zu dick, hatte keine Erkrankung, ist unglaublich fit (er läuft mit uns ca. 3 km am Tag), wissbegierig und hat eine herrlich gesunde Hautfarbe. Oft fragt man uns, woher er solche roten “Bäckchen” habe, was, nach der Obst-und Gemüse-Antwort, mit einem leichten Lächeln, einem erstaunten Aha oder Kopfschütteln endet. Na jedenfalls freut er sich, wenn die Leute ihn loben und die bewundernde Blicke zuwerfen.
Er trinkt Säfte und Wasser, isst Obst-und Gemüsebrei aus dem Mixer und isst zusätzlich auf was er gerade Appetit hat (sucht sich selbst aus).
Ein Rohkostkind entwickelt sich normal, das heisst nicht so schnell wie die Vollkost-Eiweiss-Mast-Kinder. Also keine Sorge – die Erdbeerkinder sind nicht “zurück.

Heute ist unser Sohnemann 5 Jahre und immer noch gesund und fit.
Er läuft für sein Leben gern (auf dem Sportplatz läuft er mehrere Runden mit den grossen Leuten!) und interessiert sich für Karate (er hat vor Zeiten im Kinderkanal mal eine Karatesendung gesehen und seit dem ist er fasziniert). Zudem arbeitet er gern am Computer.
Für ihn ist Rohkost ein Genuss und eine Selbstverständlichkeit. Natürlich ist er auch neugierig, was “Normalköstler” da auf dem Teller haben, aber nach einer Riechprobe rümpft er die Nase und entfernt sich meist. Kosten kommt für ihn fast gar nicht in Frage. Einmal hat er vom elterlichen Salat (die leider nur 80%ige Rohköstler sind) vom Thunfisch gekostet, ein winziges Stückchen und gleich wieder ausgespuckt. Um in Sachen Eiweissproblem auf Nummer “sicher” zu gehen, bekommt er seit einem Jahr Joghurt und Quark.
Bis dahin gab es ausschliesslich Eiweisspulver pflanzlicher Herkunft. Meistens isst er zum Frühstück und zum Abendessen (1 Becher).
Das hat er gut vertragen. Seine Salate reichen wir mit Avocadocreme  (Avocado püriert) oder kaltgepressten Ölen (Raps, Kürbiskern oder Olive) an. Die Supplementierung besteht aus einem Multivitaminpräparat, B-Komplex, Kalzium und Magnesium, L-Carnitin und Kräuterblut.

Untenstehend finden Sie einige unserer Rezeptvorschläge zur Anregung.

Unsere Rezeptvorschläge für Säuglinge:

Für die ersten Monate:
Karottensaft pur (hier eignet sich hervorragend der Green-Star- Entsafter), Karottensaft mit etwas Banane
Karottensaft mit Apfel

später:
Karottensaft kombiniert mit: Orange, Birne, Avocado, Paprika, Gurke, Petersilie, Blattgrün (junge frische Spinatblätter, Feldsalat, Rucula etc.) und Sprossen (Alfalfa, Buchweizen)

Mit einem Jahr hat unser Sohn fast alle Obst-und Gemüsesorten probiert. Er bekommt 5 mal am Tag eine Flasche (Achtung Flaschenaufsatz geschlitzt für dickflüssigere Nahrung) und mit den Monaten je nach Appetit (und Zähnchen) zusätzlich etwas Obst oder Gemüse auf einem Tellerchen (natürlich kleine Stücke). 

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich Avocado oder etwas kaltgepresstes Öl bekommt (Fett) und Blattgemüse (Chlorophyll)

Nun zu den erste Rezepten…

Rohkost-Rezepte: Gratis und kompetent 

Erdbeerkinder Rohkostbock Rohkostrezepte für Flasche und Brei für die Rohkostbabies

Die Zähnchen kommen… Rohkostrezepte für die kleinen Rohköstler

Rohkostrezepte für Kinder und Schulkinder

Rohkostrezepte für Flasche und Brei

Rohkost-Rezepte: Food der nächsten Generation

Erdbeerkinderezepte1Hier findest Du Mix-Rezepte, die unser Sohn sehr gern mag.
Es sind Rezepte zum Mixen, d.h. entsprechend des Gerätes sollten die Zutaten zerkleinert beigegeben werden (natürlich gewaschen, geschält, entkernt etc.)
Bei den meisten Rezepten wird Wasser hinzugegeben, um eine trinkfähige leichte Konsistenz zu erhalten.

Gazpacho-Mix

1/2 rote Paprika (entkernt und geschält)
1 grosse Tomate
1/2 mittelgrosse Gurke ungeschält
1 grosse Avocado
2 Zweige Petersilie
1 kleinen Apfel
3 Möhren (in Scheibchen)
alles in den Mixer geben und gut pürieren (kann aus der Flasche mit Breiaufsatz getrunken werden oder dann als Brei löffeln).

Lieblingsdrink:
3 Möhren
1 grosse Avocado
1 Stück Selleriewurzel
1 kleiner Apfel
1 kleine Banane
1 Pfirsich
1/4 rote Paprika (geschält und
entkernt)

Kleiner Feigling
3 Möhren
4-5 frische reife Feigen
1 Avocado
2 Birnen
mixen.

Gemüse-Mix 2
4 Möhren
1 kleine Avocado
1/4 frische Rote Beete
1/4 kleine Selleriewurzel
1 kleiner Apfel
1/2 rote Paprika (entkernt und
geschält)
1/2 Tomate
mixen.

Bananen-Pott
2 Bananen
2 Äpfel
1 Avocado
mixen.

Fun-Mix
4 Möhren
1 Tasse frische Sprossen (Alfalfa, Buchweizen, Radies etc.)
1 Avocado
1/4 Fenchelknolle
1 Banane

Sprossen-Mix
1/2 rote Paprika (entkernt und geschält)
1 kleine Tomate
1/2 Tasse Alfalfasprossen
1 grosse Avocado
2 Zweige Petersilie
1 kleinen Apfel
3 Möhren (in Scheibchen)
1 Stückchen Selleriewurzel
mixen.

Apfel-Mix 
4 Möhren
2 grosse Äpfel
1 Avocado
alles fein pürieren!

Gold-Mix
3 Möhren
1 grosser Pfirsich
3-5 Aprikosen
1 kleiner Apfel
1 kleine Banane
mixen!

Blatt-Mix
3 Möhren
1 Avocado
1 Tasse frische junge Spinatblätter oder Feldsalat
1 Banane
1/2 grüne Paprika (entkernt und geschält)
1/2 kleiner Apfel
mixen!

Tropic-Mix
3 Möhren
1 kleine Avocado
1 Tasse frische Ananasstücke
1 Kiwi
1 Tasse Mango-Stücke
1 Schnitz Papaya
mixen!

Trauben-Kehlchen
4 Möhren
1 Tasse Weintrauben (rote oder gemischt, entkernt)
1 Apfel
1 Banane
mixen.

Herbst-Mix
3 Möhren
2 grosse Sharonfrüchte (Kaki) geschält
2 grosse Chirimoyas
1 Avocado
mixen.

Natürlich kannst Du je nach Geschmack die Anteile verändern. Probiere es aus – es schmeckt.

Rohkostrezepte für Kleinkinder

Coole Rezepte für leckere Obst-und Salatteller

Erdbeerkinderrezepte2Jedes Rohkost-Baby wird mal grösser und hat wunderschöne weisse Zähnchen bekommen
(der Zahnarzt lobt die Zähne unseres Sohnes ganz besonders!).
Jetzt kann also nach Herzenslust Rohkost geknabbert und gegessen werden.
Hier haben wir die Lieblingsrezepte unseres Sonnenscheins (mit 4 Jahren) aufgeschrieben.

Frühstücksteller 
1 grosser Apfel
1 grosse Banane
1/2 Avocado
1 Kiwi
1 Becher Bio-Joghurt 3,5% Fett
Auf einem grossen Teller anrichten: Apfel in mundgerechte Stücke schneiden, Bananen und geschälte Kiwi in dicke Scheiben und Avocado in Würfel (natürlich geschält und entsteint). Den Joghurt pur in einer Schüssel servieren.

Erdbeerfrühstück
250g – 500g Erdbeeren (kommt auf den Hunger an)
1 Tasse Himbeeren
2 Bananen
1 Becher griechischer Joghurt (fettreich)
Bananenscheiben, Erdbeeren und Himbeeren auf einem tiefen Teller häufen und mit Joghurt übergiessen. Man kann natürlich auch den Joghurt separat löffeln.

Trauben-Cocktail zum Mittag
Rote und weisse kernlose Trauben waschen und einzeln auf einem Teller häufen (Menge je nach Hunger und Appetit)
1/2 Avocado
1 Banane und
1 kleiner Apfel
in Stücke schneiden und dazugeben. Schön bunt dekoriert servieren (mit ein paar Himbeeren verzieren)

Lieblingsdrink:
frisch gepresster Orangensaft (manchmal mit Grapefruit-, Limetten-, Mandarinen- oder Blutorangensaft gemischt)

Mischmittagsteller
3 kleine Möhren
1 Mairübchen oder Radies oder weisser Rettich
1 rote Paprika
1 Avocado
1 grosser Apfel
Möhrchen und Rübchen putzen und in feine Scheiben schneiden, Paprika, Avocado und Apfel in Stücke schneiden. Alles auf einem Teller anrichten. Dazu isst er gern einen Fruchtquark (fruchtige Zwerge ohne Kristallzucker oder Quark mit Orangensaft angerührt)

Kräuterjoghurt mit Dip-Gemüse
Möhrchen, Cherry-Tomaten, Paprika, Rettich, Gurke oder andere Gemüse-
sorten waschen, putzen und in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden und mit Kräuterjoghurt auf einer Platte anrichten.
Kräuterjoghurt: Schnittlauch, Bärlauch, Petersilie, Sellerieblätter und Frühlingszwiebel kleinhacken und mit Joghurt mischen.

Orangen-Cocktail
Quark mit reichlich Orangensaft verrühren.
Bananenscheibchen, Himbeeren und Orangensegmente (gut geputzt und enthäutet) zugeben. Umrühren.

Abendrot-Teller
1 frische Rote Beete
5 Radies
1 Avocado
1 Salatgurke
1 rote Paprika
1/2 Bund Schnittlauch
Rote Beete, Radies und Gurke in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller kreisförmig und abwechselnd schichten. Avocado vorsichtig schälen und grob würfeln. Auf den Gemüsescheiben plazieren. Paprika (entkernt) in dünne Streifen schneiden und obenauf gitterförmig anrichten. Gut zum Garnieren eignen sich feine Schnittlauchröllchen. Dazu ein Glas Blutorangen-Saft. Lecker!

Ananas- Carpaccio 
1/2 Ananas
1/2 grosse Erdbeere
1 Walnuss
Ananas teilen und putzen und das Fruchtfleisch in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf einem grossen Teller anrichten und mit der halben Erdbeere, der Nuss und einem Blatt garnieren.
Tipp: Gut gekühlt servieren

Diese Rezepte sind lediglich ein paar Informationen, was unser Sohn besonders gern mag. Die Portionsgrössen sind “hungerabhängig”. Nach einem grossen Waldlauf wird sicherlich mehr gegessen als normal (wie bei jedem anderen auch). Abends isst er immer einen grossen Salat oder “Gemüse-Teller” und Obst (vor allem Bananen). Wasser und frische Säfte nicht vergessen!

Rohkostrezepte für Kinder

Frisch und knackig durch den Tag

Erdbeerkinderrezepte3Clementinen-Blatt-Salat
1 Schüssel frischer Blätter von Feldsalat, Eisbergsalat, Friséesalat und Radicchio
2 Clementinen
1 Orange
1 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Distelöl)
Salz und Pfeffer (nach Bedarf evtl. Himalayasalz)
1/2 TL Curry
1 TL frischer oder getrockneter Thymian

Orange und Clementinen auspressen, Öl dazugeben und das Fruchtdressing mit den Gewürzen abschmecken (das Würzen sollte hier individuell gehalten werden, wer nur pure vegane Rohkost zu sich nehmen möchte, sollte auf Gewürze verzichten!). Den Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Das Dressing über den Salat giessen und vorsichtig unterrühren.

Paprika-Gemüse-Salat
2 kleine Gurken
1 gelbe Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
1 Tomate
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Joghurt
Salz und Pfeffer

Gurken waschen, der Länge nach vierteln und diese in dünne Scheiben schneiden. Den Paprika in Streifen schneiden und zu kleinen Vierecken zubereiten, Tomate würfeln und dies alles in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
Mit Olivenöl gut verrühren. Wer möchte, darf etwas würzen, z.B. mit Salz und Pfeffer und 2 Esslöffel Joghurt.

Kräuter-Gedicht
2 grosse Tomaten
1 Avocado
2 Essl. Olivenöl
1 kleine rote Zwiebel
Salz, Pfeffer
1 kleine Schüssel frischer Kräuter (Schnittlauch, Löwenzahnblätter, Petersilie, junge Brennnesselblätter, Borretschblätter)

Tomaten, Zwiebel und Avocado würfeln und in eine Salat-Schüssel geben. Kräuter zupfen und darüber verteilen.
Mit Öl und Gewürzen abschmecken.
Wer es säuerlich mag, kann auch etwas Zitronensaft hinzugeben.

Zimtmorgen
1 grosser Apfel
2 Orangen
Zimt gemahlen

Den Apfel schälen und würfeln und in eine Dessertschale geben. Die Orangen auspressen und den Saft über die Apfelstücke geben. Mit Zimt bestäuben. Schmeckt eisgekühlt am besten!

Champignons mit Gemüse
1 Tasse frische Champignons
1 Schüssel Feldsalat
1 Lauchstange
1 Tomate
2 Essl. Olivenöl
Salz und Chili

Den Feldsalat, die Champignons roh in feine Scheibchen geschnitten und die fein gewürfelte Tomate in eine Salatschüssel geben und mit Öl sowie Gewürze verrühren. Dünne Scheiben vom Lauch schneiden und diese feinen Ringe zum Garnieren verwenden.

Joghurt & Gewürze bei Rohkost?

Rohkost-Bock Das sind Alltagsrezepte unseres Sohnes im Schulbeginn-Alter.
Neben frischem Obst und Gemüse, Sprossen und Nüsse, stehen auch Joghurt, Kefir und Quark auf dem Speiseplan. Jetzt fragen Sie..wieso?
Es ist nicht leicht, ein Kind in unserer Gesellschaft nur mit veganer Rohkost im normalen Schulbetrieb zu ernähren. Er hat somit eine Alternative und Ergänzung (Trinkjoghurt in der Pause etc.) und profitiert zudem vom Eiweiss. Sicherlich kann man auch NUR pflanzliches Eiweiss aufnehmen, das sollte jeder mit sich ausmachen und entscheiden, ob er es seinen Kindern gibt oder nicht. Haben die Kinder kein Problem mit tierischem Eiweiss, spricht nichts dagegen, solange es Joghurt ist, der noch lebt! Also den ungekühlten sollten Sie besser im Supermarktregal stehen lassen.
Joghurt ist gut für die Blutbildung. Wenn Sie reine vegane Rohkost geben, bitte supplementieren (B12, L-Carnitin etc.).

Was die Gewürze betrifft, nun wir sind der Meinung, dass Rohkost auch etwas Spass machen sollte und Gewürze haben viele positive Wirkungen.
Die ultraharte Rohkostbewegung ist unserer Meinung nach kontraproduktiv, weil es viele Interessenten von vornherein abstösst, die sich dann der Rohkost ganz abwenden.

Rote Creme mit Vanille

1 kleiner Becher Joghurt
1 Tasse frische Himbeeren
2 Granatäpfel
1 Zimtapfel
1 Messerspitze gemahlene Vanille

Zimtapfel schälen, entkernen und pürieren. Granatäpfel entsaften und den Saft mit dem Zimtapfelpüree und dem Joghurt in einer Schüssel gut verrühren. Mit Vanille würzen und vorm Servieren mit den Himbeeren garnieren.

Erdbeerkinder: Festtagsrezepte Rohkost

Januar-Cocktail

2 Orangen
1 Rote Bete (roh)
3 Karotten
1 Tasse voll frischer Ananas
2 Chicoree
1 kleiner Becher Joghurt natur
Curry
Petersilienzweig

Die beiden Orangen filetieren und den Saft auffangen. Chicoree in sehr feine Streifchen schneiden. Karotten und Rote Bete raspeln. Ananas fein würfeln. Alle Zutaten in eine Salat-Schüssel geben. Den Orangensaft mit dem Joghurt verrühren (ggf. noch mit Honig süssen) und mit etwas Curry-Pulver würzen. Den Salat vorsichtig umrühren (nicht zu viel, sonst wird das alles ein Brei), mit dem Dressing übergiessen und mit Petersilienblätter verzieren.

Reina-Salat

1/4 Chinakohl
2 St. mittlere Karotten
2 Scheiben frische Ananas
1 Tasse Linsen- oder Kichererbsenkeimlinge
3 EL Kürbiskernöl
1/2 Tasse Mandarinensaft
etwas Salz und Chili
2 LS Currypulver
etwas Ingwer und 1 EL Honig

Chinakohl in sehr feine Streifchen schneiden. Karotten raspeln. Ananas fein würfeln und mit den anderen Zutaten in eine Salat-Schüssel geben. Mit Öl, Mandarinensaft und Gewürzen vermischen. Den Salat mit Heidelbeeren verzieren.

Ananas-Banane mit Lauchcreme

Für diese Leckerei brauchen wir: (Angaben für 1 Portion)
1/2 Ananas
1 Banane
3 Lauchzwiebeln
60g Sonnenblumenkerne
3 EL Sonnenblumenöl (kaltgepresst, auch native
andere Ölsorten möglich)
6 EL Wasser
1 EL Ahornsirup

Wir geben die Sonnenblumenkerne, Öl, Wasser und 2 Lauchzwiebeln in den Mixer und rühren kräftig, bis alles ein feiner Brei geworden ist. Nun den Ahornsirup hinzugeben und nochmals durchmixen. Fertig ist unsere Lauchcreme.

Die Creme ist gut verschlossen (z.B. in einem Senfglas) und kühl gelagert durchaus 1-2 Tage haltbar.

Nun schneiden wir die 3. Lauchzwiebel in kleine Streifen.
Ananas und Banane schälen, schneiden und die Fruchtstücke in eine Dessert-Schale füllen. Oben drauf verteilen wir die zuvor angerührte Creme und garnieren das Ganze mit den Lauchzwiebelstreifen. Als Dekoration lässt sich natürlich auch beispielsweise Schnittlauch verwenden.
Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Dieses Rezept ist unserer Kreativität entsprungen, von der Redaktion getestet und als absolut empfehlenswert eingestuft worden.

Wir wünschen „Guten Appetit“.


Newsletter - jetzt kostenlos anmelden

Inhaltsverzeichnis



Erdbeerkinder-vegane Rohkost

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code