Zucker raffiniert

Zucker

Zucker ist nicht gleich Zucker

Raus aus der raffinierten Zuckerfalle

Gesund sein und gesund bleiben. Vorsorge statt Nachsorge auf natürliche Art und Weise.
Gib dem Körper die nötige Vitalität um gesund zu bleiben.
Inzwischen wissen wir, dass raffinierter Zucker nicht nur ungesund ist, sondern tatsächlich auch abhängig macht. 

Wie oft greifen wir unbewusst zu Zucker und zuckerhaltigen Lebensmitteln (manchmal ohne es überhaupt wahrzunehmen). Zucker ist leider fast überall enthalten. Nicht nur in Süßigkeiten.
Der Stoff Zucker ist nicht nur Geschmacksträger, dieses Zeug ist leider auch ein sehr günstiger Konservierungsstoff.

In Milchprodukten, einigen Brotsorten, Wurst, Salatcremes und einiges mehr ist Zucker (nicht immer auf den ersten Blick erkennbar) enthalten. Zucker heißt dort eben nicht immer Zucker!
In der Industrie ist man da recht einfallsreich und hat viele Namen parat:
Dextrose, Gerstenmalz, Fruktose, Maltose, Rübenzucker, Saccharose, Sirup, Hexose sind nur einige Namen für den unbeliebten Inhaltsstoff.

Zucker kann ein suchtähnliches Verhalten auslösen. Wissenschaftler fanden heraus, dass Zucker das Belohnungssystem in deinem Gehirn aktiviert. Ein Heißhunger auf Zucker kann tatsächlich abhängig machen. Das kommt daher, dass Zucker ohne Umwege in deine Blutbahn gelangt und dort deinen Blutzuckerspiegel hoch treibt. Dann lässt er ihn schnell wieder absinken lässt und das Resultat ist, dass du erneut Hunger verspürst und manchmal noch stärker als zuvor.
So kommt es zu einer “Zucker-Sucht”. 
Ein hoher Zuckerkonsum (langfristig) ist zudem verantwortlich für Fettleibigkeit und Diabetes.
Der ständig schwankende Blutzuckerspiegel überfordert auf Dauer die Insulinproduktion.
Das stete Auf und Ab des Blutzuckerspiegels kann auch schlechten Schlaf, Kopfschmerzen und sogar Depressionen auslösen.

Du willst da raus?
Dann bleibt nur stark und konsequent bleiben!

Streiche den Zucker aus deinem Leben. Informiere dich über Zuckeralternative.

Tipps: Bei der “Zuckerumstellung” viel Wasser und Tee (ungesüßt) trinken.  

Sport treiben und ausreichend Schlaf unterstützen den Wechsel und Du fühlst dich dadurch noch fitter.

Zucker ist kein schneller Energielieferant! Er ist auch nicht als Futter fürs Gehirn geeignet. 
Übrigens kann unser Körper alle Kohlenhydrate in die nötige Glukose umwandeln, dazu braucht er keinen Zucker.

Inhaltsverzeichnis

Zuckerfrei ernähren - das passt

Durch Weglassen des Zuckers in deiner Ernährung, wirst Du wacher und viel energiegeladener. Dein Schlaf wird sich verbessern und auch dein Geschmackssinn wird sich verändern.

Die Geschmacksknospen werden neutralisiert bzw. sensibilisiert.

Künstlich gesüßte Lebensmittel (die du noch sehr gut in Erinnerung hast) werden für dich scheinbar eklig süß und fast ungenießbar. Auch Früchte werden deutlich süßer als zuvor erscheinen. Bist Du auf den ungezuckerten Geschmack gekommen, dann weißt Du wovon wir hier reden.

Positive Effekte einer zuckerfreien Ernährung

Zuckerfreie Ernährung bringt erstmal die Darmflora wieder in Schuß. Dein Immunsystem wird gestärkt, Herz und Leber werden geschützt und sogar dein Hautbild wird verbessert. Naja und jedes Kind weiß eigentlich, dass Zucker Karies verursacht. Durch zuckerfreie Ernährung sinkt das Risiko für Karies!

Zucker soll zudem auch bei der Entstehung und Wachstum von Krebszellen eine Rolle spielen.
Es lohnt sich also tatsächlich, Zucker aus deiner Ernährung zu streichen (zumindest so oft wie möglich).

Quellen: Evidence for sugar addiction: Behavioral and neurochemical effects of intermittent, excessive sugar intake ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2235907

Nachstehend findest Du einige Infos über Zucker-Alternative.

Xylit - Birkenzucker

Xylit kann zum kalorienreduzierten Süssen von Speisen und Getränken und für Süß-Speisen verarbeitet werden, genau wie normaler Zucker.

Xylit (auch bekannt als Xylitol oder auch als Birkenzucker bezeichnet) ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus wie Zucker und schmeckt auch so. Xylit hat positive Eigenschaften, ist gut für die Zähne, sorgt für ein basisches Milieu im Mundraum und beugt auch Mundgeruch vor.

Stevia - Stevia rebaudiana (Süßkraut)

Der obengenannte Birkenzucker ist von der Süßkraft her vergleichbar mit klassischem Kristallzucker. Stevia ist sogar noch süßer. Beide Zuckerarten haben fast keinen Einfluss auf den Insulinspiegel. 
Stevia – die süss schmeckende Pflanze aus Südamerika -enthält weder Kalorien noch Zucker, reguliert den Blutzuckerspiegel, schützt die Zähne vor Kariesbefall und wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus. Für Diabetiker unbedenklich.
Stevia ist vielseitig anwendbar, genial zum Süssen (z.B. Tee, Salatsaucen oder Quark) und ist zudem kalorienfrei. 

Das Süsskraut (Stevia rebaudiana) wird von der indigenen Bevölkerung von Paraguay und Brasilien schon seit Jahrhunderten wegen seiner Süsskraft als Süssstoff und Medizin verwendet. Der Hauptinhaltsstoff Steviosid ist ungefähr 300 Mal süsser als Tafelzucker.

Stevia rebaudiana sowie die daraus isolierten Steviolglycoside weisen eine Menge an positiven Eigenschaften auf. Sie sind nicht kariogen und die Stevia-Blätter können in ihrem
Ursprungszustand verwendet werden. Sie werden als Süßungsmittel bei Patienten mit Diabetes, Neurodermitis, Zucker- und Sorbitunverträglichkeit eingesetzt. Durch zahlreiche Studien konnte ebenso eine antioxidative Wirkung bei der Zubereitung von Speisen mit Hilfe der Stevia Blätter festgestellt werden.
(Quelle: Diplomarbeit „Intensive Süßstoffe in Bezug auf Tumorentstehung“ C. Bauer)

Achtung! Ab dem 2. Dezember 2011 ist Stevia in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter dem Kürzel E960 zugelassen. Allerdings nicht die Pflanze, sondern künstliche Erzeugnisse.
Das vermeintliche “Stevia” hat also mit der natürlichen, gesunden Pflanze “Stevia” nicht mehr viel gemeinsam. 
Mit etwas Glück kann man auf dem Wochenmarkt oder im Versand eine Steviapflanze erwerben (allerdings als Zierpflanze deklariert).

Erythrit

Erythrit ist wie Xylit ein Zuckeralkohol und somit ein gut verträgliches Süßungsmittel. Durch seine besonders hohe digestive Toleranz (Verträglichkeit im Darm) kommt es kaum zu Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall.
Erythrit wird zu rund 90% über den Dünndarm aufgenommen und über die Niere unverändert ausgeschieden.
Erythrit ist eine kalorienfreie und zahnfreundliche Zuckeralternative. Aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und frei von Gentechnik.

Inhaltsverzeichnis

Dr. Groß Xylit green

(6 x 600 gr)
 zahnfreundlich

40,68€

Super Produkt

Natürliches Stevia Pulver

Bio Stevia aus Spanien : Gemahlene Blätter (grün) Natürlicher Prozess
Süßstoff roh (100 g)

9,99€

Super Produkt

Erythrit Kalorienfreie Zucker-Alternative

1000 g im Beutel
Unbedingt von Tieren fernhalten, da diese Erythrit nicht verarbeiten können.

9,99€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Hydrotherapie

Gesundheit aus dem Wald

Sinnliche Rezepte für mehr Lust

Gemüse

Heilfasten

Erdbeerkinder

Erdbeerkinder – Rezepte

Gesund schlafen

Früchte

Hautgesundheit

Saunieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code