Das Blut Informationen

Das Blut

Der Einfluss von Nährstoffen auf die Blutbildung und -funktion

Die Bedeutung von Blut: Funktionen, Zusammensetzung und Gesundheit

  • Blut ist eine lebenswichtige Flüssigkeit im Körper
  • Besteht aus flüssigen (Plasma) und festen (Blutzellen) Bestandteilen
  • Hauptfunktionen: Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, Entfernung von Abfallstoffen, Abwehr von Infektionen und Krankheiten
  • Drei Arten von Blutzellen: rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen
  • Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff, weiße Blutkörperchen sind wichtig für die Abwehr von Infektionen und Krankheiten, Blutplättchen sind wichtig für die Blutgerinnung
  • Regulation von Körperwerten – Blut spielt eine Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur
  • Schutz der Blutgefäße: Bei Verletzungen der Blutgefäße werden die Thrombozyten (Blutplättchen) aktiv und lösen eine Verklumpung aus, um die Blutung zu stoppen.
    Darüber hinaus gibt es bestimmte im Blutplasma gelöste Stoffe, die die Blutgefäße schützen.
  • Gesundes Blutbild durch ausgewogene Ernährung, ausreichende körperliche Aktivität und gesunde Lebensgewohnheiten
Inhaltsverzeichnis

Blutgruppen und ihre medizinische Bedeutung

Die Oberfläche der roten Blutkörperchen enthält bestimmte Proteine, die als Antigene bezeichnet werden. Diese Antigene bestimmen die Blutgruppe des Individuums und können entweder zum AB0-Blutgruppensystem oder zum Rhesus-Blutgruppensystem gehören.
Das AB0-Blutgruppensystem hat vier Hauptgruppen: A, B, AB und O, während das Rhesus-Blutgruppensystem entweder positiv oder negativ sein kann.
Die Kenntnis der Blutgruppe eines Individuums ist wichtig, insbesondere im medizinischen Bereich, da es bei Bluttransfusionen und Organtransplantationen darauf ankommt, dass die Blutgruppen von Spender und Empfänger übereinstimmen.
Eine Inkompatibilität kann zu schweren Komplikationen führen, da das Immunsystem des Empfängers das transplantierte Blut oder Organ als fremd betrachten und bekämpfen kann.

Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Flavonoiden im Gleichgewicht von Fibrinolyse und Gerinnung

Das Gleichgewicht zwischen Fibrinolyse und Gerinnung im Blut ist wichtig für eine gesunde Blutgerinnung und Blutfluss.

Einige Nährstoffe, die dazu beitragen können, das Gleichgewicht zwischen Fibrinolyse und Gerinnung zu erhalten, sind Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Flavonoide.

Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Blutgerinnung hemmen und die Fibrinolyse fördern können, während Vitamin E und Flavonoide als Antioxidantien wirken und dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die das Gleichgewicht zwischen Fibrinolyse und Gerinnung beeinflussen können.
Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an Omega-3-Fettsäuren,
Vitamin E und Flavonoiden ist, um eine gesunde Blutgerinnung und Blutfluss zu unterstützen.

Hyperlipoproteinämien und Fettstoffwechselstörungen: Nahrungsergänzungen zur Senkung von Blutfettwerten und Cholesterin

Erhöhte Blutfettwerte, auch bekannt als Hyperlipoproteinämien oder Fettstoffwechselstörungen, sind ein häufiges Problem und können das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Blutfettwerten und Cholesterinspiegeln.

Einige Nahrungsergänzungen können dabei helfen, Blutfettwerte zu senken und das Risiko für Herzerkrankungen zu reduzieren. Hier sind einige der am häufigsten empfohlenen Nahrungsergänzungen:

  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren können helfen, Triglyceridwerte zu senken, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko für Herzerkrankungen zu verringern.
    Sie sind in Fischölen, Leinsamen, Chiasamen und Nüssen enthalten.

    Nahrungsergänzung:
    Omega-3 vegan pure (100% rein) Wichtig: DHA & EPA in synergistisch wirksamer Hochdosierung
    Omega-3-Kapseln aus 1000mg Fischöl (hochdosiert mit 1000mg Fischöl pro Softgel), glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei, ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

  • Ballaststoffe: Ballaststoffe können helfen, Cholesterin aus dem Körper zu entfernen und die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung zu reduzieren. Sie sind in Vollkornprodukten, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten enthalten.

    Nahrungsergänzung: Obst und Gemüse Plus Kapseln (mindestens so nährreich wie
    Bio-Obst und -Gemüse vom Wochenmarkt plus Q10)

  • Grüner Tee: Grüntee ist gut und gesund für das Blut. Grüner Tee enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, wie z.B. Catechine, die dazu beitragen können, die Oxidation von LDL-Cholesterin zu verhindern und somit die Entstehung von Arteriosklerose zu verringern.

    Darüber hinaus kann Grüner Tee auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für Menschen mit Diabetes von Vorteil ist. In einer Studie wurde auch gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Grüntee dazu beitragen kann, das Blutungsrisiko zu verringern.

    Nahrungsergänzung: Grüntee Extrakt 750mg (Camellia sinensis) entkoffeiniert –
    fischfrei, fructosefrei, glutenfrei, lactosefrei, nussfrei, sojafrei, vegan

  • Artischockenextrakt: Artischocken haben blutreinigende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und somit das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Außerdem können Artischocken helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Leberfunktion zu unterstützen, was wiederum indirekt Auswirkungen auf das Blut hat.

    Nahrungsergänzung: Artischocken-Extrakt Kapseln hochdosiert (entspricht 26mg Cynarin pro Tagesdosis von 3 Kapseln)
    fischfrei, fructosefrei, glutenfrei, lactosefrei, nussfrei, sojafrei, vegan
    vegetarisch, vegan, ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungen allein keine ausgewogene Ernährung ersetzen können.
Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind die besten Möglichkeiten, um Blutfettwerte und Cholesterinspiegel zu kontrollieren und das Risiko für Herzerkrankungen zu reduzieren. Es ist auch ratsam, sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Heilpraktiker oder Therapeuten zu beraten.

Alfalfa-Saponine zur Regulierung erhöhter Blutfettwerte

Alfalfa ist eine Pflanze, die auch als Luzerne (Medicago sativa) bekannt ist und in vielen Teilen der Welt angebaut wird. Sie wird seit langem für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt und enthält viele wertvolle Nährstoffe. Eine dieser Substanzen sind Saponine, die in Alfalfa in hoher Konzentration vorkommen.

Saponine haben eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Fähigkeit, Arteriosklerose zu reduzieren. Arteriosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich Ablagerungen aus Fett, Cholesterin und anderen Substanzen in den Arterien bilden und zu einer Verengung der Blutgefäße führen können.

Saponine können helfen, Arteriosklerose zu bekämpfen, indem sie den Cholesterinspiegel im Blut senken und die Bildung von Plaques in den Arterien hemmen. Sie können auch helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung zu verbessern.

Alfalfa kann auf verschiedene Arten konsumiert werden, wie zum Beispiel als Salat oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.
Vor der Einnahme von Alfalfa-Präparaten mit einem Heilpraktiker oder Therapeuten beraten.

Unsere zertifizierte Bezugsquelle:
Alfalfa Extrakt 125mg

  • vegetarisch und vegan
  • fischfrei, fructosefrei, glutenfrei, lactosefrei, nussfrei, sojafrei
  • ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Alfalfa findet man vor allem im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Es wird bereits seit Jahrtausenden in vielen Teilen der Erde als gesundes Lebensmittel verzehrt.

Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Probiotika

Vitalstoff-Defizite

Neurotransmitter und Hormone

Schüssler-Salze

Öle und Fettsäuren

Nootropika

Adaptogene

Enzyme und Co-Enzyme

Aminosäuren

Mineralstoffe

Vitamine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code