Epiphyse Zirbeldrüse

Epiphyse

Epiphyse - Verbindung zwischen Körper und Geist

Die Zirbeldrüse (Glandula pinealis oder auch Epiphyse)

Die Epiphyse, auch bekannt als das dritte Auge, ist eine kleine, aber faszinierende Drüse in unserem Gehirn, die eng mit der Produktion von Melatonin und der Regulation unseres Schlaf-Wach-Rhythmus verbunden ist.
Es ist die Verbindung zu spirituellen Erfahrungen

Laut spiritueller Lehren, ist die Epiphyse das Tor zur Seele und kann uns in höhere Bewusstseinszustände führen. Durch Meditation und gezielte Übungen kann man die Aktivität der Epiphyse erhöhen und somit zu tieferen spirituellen Erfahrungen gelangen.
Die Epiphyse ist in der Lage, feine Energiefelder wahrzunehmen, die uns normalerweise entgehen.
Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung zwischen Körper und Geist.

Hier sind einige interessante Quellen, die Du zu diesem Thema konsultieren kannst:

  1. Pineal Gland and Third Eye: How to Awaken the Sixth Chakra – Ein Artikel auf der Website Gaia, der sich auf die spirituellen Aspekte der Epiphyse konzentriert: 
    https://www.gaia.com/search?q=pineal-gland-third-eye

  2. The Pineal Gland: A Neurochemical Transducer – Ein wissenschaftlicher Artikel, der sich auf die physiologischen Aspekte der Epiphyse konzentriert: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5220738/

  3. The Third Eye and the Pineal Gland – Ein Artikel auf der Website Spirit Science, der die spirituellen und wissenschaftlichen Aspekte der Epiphyse behandelt: 
    https://www.spiritsciencecentral.com/blog/how-to-activate-your-third-eye

  4. DMT: The Spirit Molecule – Ein Buch von Dr. Rick Strassman, der eine Theorie über die Rolle der Epiphyse bei der Produktion von DMT (Dimethyltryptamin) als möglicher Verbindung zu spirituellen Erfahrungen vorstellt: https://www.rickstrassman.com/the-spirit-molecule/

 

Das dritte Auge: Wie die Epiphyse zu höherem Bewusstsein führt

Eine Aktivierung der Epiphyse führt zu höheren Bewusstseinszuständen, einschließlich erhöhter Wahrnehmung, spiritueller Erfahrungen und Einsicht in das Universum.

Frank Jacobs Perspektive:
Wie die Zirbeldrüse und DMT Bewusstseinserweiterung beeinflussen können

Frank Jacob ist ein Dokumentarfilmer und Autor, der sich auf Themen wie Bewusstseinserweiterung, Spiritualität und alternative Heilmethoden konzentriert.
Er hat auch einen Dokumentarfilm namens “The Reality of Truth” produziert, in dem er die Rolle von psychedelischen Drogen bei der Bewusstseinserweiterung untersucht.

In Bezug auf die Zirbeldrüse hat Frank Jacob einige interessante Ansichten und Hypothesen vorgestellt. In seinen Arbeiten hat er sich auf die Rolle von DMT (Dimethyltryptamin) konzentriert, das als eine Art “geistiges Molekül” betrachtet wird, das in der Zirbeldrüse produziert wird und möglicherweise bei spirituellen Erfahrungen eine Rolle spielt.

Inhaltsverzeichnis

Weihrauch - die ungewöhnliche Wirkung auf die Epiphyse

Die vielseitigen Vorteile von Weihrauch für die Epiphyse

Weihrauch wird seit langem in der spirituellen Praxis zur Aktivierung der Epiphyse oder des Dritten Auges verwendet.
Weihrauch hat eine beruhigende und klärende Wirkung, die den Geist öffnet und zu einem höheren Bewusstsein führt.

Weihrauch wird oft als Räucherwerk verwendet, aber es gibt auch Weihrauch-Öle für die Aromatherapie.

Weihrauch wird also erfolgreich in der Aromatherapie und als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) eingesetzt.
In der Aromatherapie wird Weihrauchöl normalerweise auf die Haut aufgetragen oder in einen Diffusor gegeben, um den Duft zu verbreiten. Weihrauchöl wird oft mit Trägerölen wie Jojoba- oder Mandelöl gemischt, um die Hautverträglichkeit zu verbessern.

Als Nahrungsergänzungsmittel wird Weihrauch als Extrakt oder in Kapselform eingenommen. Weihrauch als NEM reduziert Entzündungen im Körper und hilft bei Gelenk- und Knochenproblemen, und wirkt unterstützend für die Epiphyse (Zirbeldrüse).

Die ungewöhnliche Wirkung auf die Epiphyse

Weihrauch wird als ätherisches Öl für die Aromatherapie aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um die Epiphyse zu unterstützen. Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Weihrauch dazu beitragen, die Epiphyse gesund zu halten.
Auch in der traditionellen ayurvedischen Medizin wird Weihrauch oft zur Unterstützung der Epiphyse verwendet.

Boswelliasäuren hemmen die Aktivität des Enzyms, das Entzündungen im Körper verursacht.

Zertifizierte Quelle: Jetzt hier bestellen – 100 % original indischer Weihrauch aus Handsammlung 
Boswellia serrata Extrakt – mit 80 % aktiver Boswelliasäuren-Konzentration (Gentechnikfrei, Glutenfrei, Lactosefrei, für Vegetarier geeignet)

Konsultiere einen Heilpraktiker, vor Einnahme von Weihrauch, da es möglicherweise mit bestimmten Medikamenten interagiert oder bei bestimmten Erkrankungen nicht empfohlen wird.

Vitamine D3 und K2, Mineralstoffe und Borax zum Erhalt einer guten Epiphyse

Vitamin D3 und K2 sowie die Mineralstoffe Magnesium und Borax tragen tatsächlich dazu bei, eine gesunde Epiphyse aufrechtzuerhalten. Nachfolgend findest du einige Informationen zu diesen Nährstoffen:

Vitamin D3:

Vitamin D3 wird in der Haut produziert, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Es hilft bei der Absorption von Kalzium und Phosphor und ist wichtig für die Knochengesundheit. Darüber hinaus ist es auch für eine gesunde Epiphyse von enormer Bedeutung, da es die Produktion von Melatonin fördert, das wiederum die Epiphyse stimuliert.
Vitamin D3 ist ein unverzichtbares Vitamin für ein gesundes Gehirn. Leider wird es immer noch viel zu selten eingenommen. Du solltest nicht darauf vertrauen, dass du genug Vitamin D3 über die Sonne aufnimmst. Selbst wenn du in der Sonne stehst, nimmst du kein Vitamin D3 auf, wenn dein Schatten länger ist als du selbst. Erst wenn die Sonne so hoch steht, dass dein Schatten kürzer ist als deine Körpergröße, nimmst du ausreichend Vitamin D3 auf. Achte beim nächsten Spaziergang auf deinen Schatten und du wirst feststellen, dass dies nur in den drei Sommermonaten (Juni, Juli, August) der Fall ist. In Deutschland ist es daher schwierig, genug Vitamin D3 über natürliche Wege aufzunehmen. Deshalb empfehlen wir dringend, täglich ausreichend Vitamin D3 zu supplementieren.

Zertifizierte Quelle: Vitamin D 3 – Körperidentisches Cholecalciferol in konzentrierter, flüssiger Form 

 


Vitamin K2:

Vitamin K2 ist ein weiteres wichtiges Vitamin für die Knochengesundheit. Es ist notwendig für die korrekte Platzierung von Kalzium in den Knochen und verhindert, dass es sich in Arterien und anderen Weichteilen ablagert. Es unterstützt auch die Produktion von Osteocalcin, einem Protein, das für die Gesundheit der Epiphyse sehr wichtig ist.

Zertifizierte Quelle: Vitamin K2 liquid – die flüssige Alternative zu Kapseln 


Magnesium:

Magnesium ist ein Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen wichtig ist, einschließlich der Knochengesundheit. Es hilft bei der Absorption von Kalzium und ist notwendig für die Aktivierung von Vitamin D im Körper. Es hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.
Magnesium ist Teil von ca. 200 Enzymen. Darunter die Enzyme, die dafür zuständig sind, Vitamin D3 (Cholecalciferol) in seine aktive Form (Calcitriol) umzuwandeln. Eine Supplementation von Vitamin D3 sollte daher stets mit Magnesium kombiniert werden.

Auch hier eine zertifizierte Bezugsquelle: Magnesiumaspartat 

Borax:

Borax ist ein Mineralstoff, der in vielen Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Epiphyse enthalten ist. Es enthält Bor, das für die Knochen- und Gehirngesundheit unabdingbar ist. Borax kann auch dabei helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen und das Immunsystem zu stärken.
Das Natriumsalz der Borsäure wird auch als Borax (Natriumtetraborat) bezeichnet.

Zertifizierte Bezugsquelle: Borax Original – 99,9% Reinheit (100% vegan und glutenfrei) 

Bei Fragen bzw. vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, bitte einen Heilpraktiker konsultieren.

Koriander und Tamarinde, unterstützen die Gesundheit der Epiphyse

Tamarinde und Koriander haben positive Auswirkungen auf die Epiphyse.

Tamarinde enthält beispielsweise Antioxidantien wie Vitamin C und E, die die Gesundheit des Gehirns fördern und Entzündungen reduzieren können.

Koriander wiederum enthält Phytonährstoffe wie Flavonoide und Phenolsäuren, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit ebenfalls zur Gesundheit der Epiphyse beitragen.
Bestimmte Verbindungen in Koriander, wie beispielsweise Dodecenal, haben  entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen, die zur allgemeinen Gesundheit des Gehirns beitragen, einschließlich der Zirbeldrüse.
Wenn es darum geht, Koriander zu konsumieren, um die Gesundheit der Zirbeldrüse zu fördern, können sowohl Korianderblätter als auch Korianderfrüchte konsumiert werden. Es ist jedoch wichtig, dass sie frisch und biologisch sind, um Verunreinigungen und Pestizide zu vermeiden. Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Alternative.

DHU Coriandrum sativum Ø Urtinktur, 50 ml Lösung

29,41€

Koriander (Coriandrum sativum) Früchte Alkoholfreier Urtinktur Naturalma | Flüssig-Extrakt Tropfen 200 ml | Nahrungsergänzungsmittel | Veganer

27,90€

Coriander Capsules - Ayurveda als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil. Jede Kapsel enthält pflanzliches Pulver in seiner reinsten Form

€29,99

Einfache Übungen zur Stärkung deiner Zirbeldrüse

Meditative Übung zur Stärkung der Epiphyse:

  1. Suche einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Setz dich bequem hin und schließe deine Augen.
  2. Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen. Fühle, wie sich deine Brust hebt und senkt.
  3. Stelle dir vor, wie ein leuchtendes, strahlendes Licht von oben auf deinen Kopf scheint und deine Epiphyse umhüllt. Fühle, wie sich die Energie in deinem Kopf ausbreitet und die Drüse aktiviert.
  4. Visualisiere, wie das Licht durch deine Epiphyse fließt und dein gesamtes Gehirn durchdringt. Spüre, wie du dich entspannst und wie dein Geist klarer wird.
  5. Wiederhole dabei folgende Affirmation: “Ich öffne mich für höhere Bewusstseinszustände und aktiviere meine Epiphyse. Ich bin offen für neue Erkenntnisse und Erfahrungen.”
  6. Atme einige Male tief ein und aus und öffne dann langsam deine Augen.

Du kannst diese Übung jederzeit durchführen, wenn du dich gestresst oder überfordert fühlst, um deine Epiphyse zu stärken und deine spirituelle Verbindung zu vertiefen.

Zirbeldrüsen-Meditation

Eine weitere Übung zur Stärkung der Zirbeldrüse ist die sogenannte “Zirbeldrüsen-Meditation“. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Meditation, die sich auf die Aktivierung und Reinigung der Zirbeldrüse konzentriert. Die Übung kann in folgenden Schritten durchgeführt werden:

  1. Setze oder lege dich in eine bequeme Position und schließe deine Augen.
  2. Atme tief ein und aus, um deinen Körper und Geist zu entspannen.
  3. Konzentriere dich auf deine Zirbeldrüse, die sich im Zentrum deines Gehirns befindet.
    Stelle dir vor, wie sie sich aktiviert und beginnt, zu pulsieren.
  4. Visualisiere eine strahlend weiße Lichtkugel, die sich langsam von deiner Zirbeldrüse ausbreitet und deinen gesamten Körper umhüllt.
  5. Stelle dir vor, wie das Licht deine Zirbeldrüse reinigt und alle Blockaden und negativen Energien aus deinem Körper und Geist entfernt.
  6. Verweile in dieser meditativen Position und lasse das Licht weiter in deinem Körper und Geist wirken.

Du kannst diese Übung täglich für einige Minuten durchführen, um die Aktivierung und Reinigung deiner Zirbeldrüse zu fördern und somit deine körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

Violette Kugel – eine weitere meditative Übung zur Stärkung der Epiphyse:

  1. Setze dich bequem aufrecht hin und schließe deine Augen.
  2. Atme tief ein und aus und spüre, wie dein Körper zur Ruhe kommt.
  3. Stelle dir vor, wie sich eine kleine Kugel aus violettem Licht in deiner Stirn bildet und langsam wächst.
  4. Visualisiere, wie diese Kugel immer größer und heller wird und schließlich deinen gesamten Kopf ausfüllt.
  5. Fokussiere dich auf das violettfarbene Licht und spüre, wie es deine Epiphyse aktiviert und stärkt.
  6. Bleibe für ein paar Minuten in dieser Meditation, bevor du langsam zurück in die Realität kommst.

Diese Übung kann dazu beitragen, die Epiphyse zu aktivieren und die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Es ist wichtig, diese Übung regelmäßig durchzuführen, um positive Ergebnisse zu erzielen.

Pineal Gland Meditation

Eine weitere meditative Übung zur Stärkung der Epiphyse ist die sogenannte “Pineal Gland Meditation”. Hierbei sitzt man in einer bequemen Position und konzentriert sich auf die Epiphyse im Gehirn. Dabei kann man sich zum Beispiel vorstellen, dass sich dort ein kleiner, funkelnder Kristall befindet, der mit jeder Einatmung an Strahlkraft gewinnt.

Man kann auch sanfte Musik hören, die speziell für die Aktivierung der Epiphyse konzipiert wurde. Während der Meditation kann man auch Affirmationen nutzen, um das Bewusstsein zu öffnen und die Verbindung zur Epiphyse zu stärken. Beispielsweise könnte man sagen:

“Ich bin offen für höhere Ebenen des Bewusstseins und aktiviere meine Epiphyse für meine spirituelle Entwicklung.”

Die Dauer der Meditation kann variieren, je nach individueller Vorliebe. Empfohlen werden in der Regel 10 bis 20 Minuten pro Sitzung. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig zu meditieren, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Sungazing: Eine uralte Methode zur Stärkung der Zirbeldrüse durch Sonnenlicht

Was ist Sungazing?

Die Methode des Sungazing ist schon seit vielen Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen bekannt und wurde von verschiedenen spirituellen Lehren und Heilpraktiken praktiziert.
Es gibt Hinweise darauf, dass diese Methode bereits von den alten Ägyptern und den Azteken genutzt wurde. In Indien wird die Methode des Sungazing als Teil der Hatha-Yoga-Praktiken praktiziert und ist auch in der ayurvedischen Medizin bekannt.


Sungazing ist eine Praxis, bei der man direkt in die Sonne schaut, normalerweise in den ersten 45 Minuten nach Sonnenaufgang oder in den letzten 45 Minuten vor Sonnenuntergang.
Es wird angenommen, dass diese Praxis eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet, einschließlich der Stärkung der Augen, der Verbesserung der körperlichen und geistigen Energie sowie der Stärkung des Immunsystems.
Es wird auch behauptet, dass Sungazing die Epiphyse stimulieren und das Bewusstsein erweitern kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das direkte Schauen in die Sonne ohne Schutzmaßnahmen gefährlich sein kann und schwerwiegende Augenschäden verursachen kann. Deshalb die Zeitangaben beachten.

Es wird also empfohlen, während der ersten und letzten Stunde des Tages, wenn die Sonne schwächer ist, ohne Schuhe und Augenschutz barfuß auf Gras oder Erde zu stehen und die Augen geschlossen zu halten, während man in Richtung der aufgehenden oder untergehenden Sonne schaut.
Diese Praxis wird als sicher angesehen und bietet viele gesundheitliche Vorteile, einschließlich der Stärkung der Epiphyse. 

Sungazing - kurze meditative Einleitung

Bevor du mit dem Sungazing beginnst, finde einen ruhigen Ort im Freien, an dem du dich wohl und sicher fühlst.
Schließe deine Augen und atme tief ein und aus, um dich zu entspannen.
Visualisiere nun ein goldenes Licht, das von der Sonne ausgeht und deine gesamte Körperenergie mit positiver Energie auflädt.

Stelle dir vor, wie dieses goldene Licht deine Epiphyse im Gehirn erreicht und sanft stimuliert, um eine erhöhte Wahrnehmung und spirituelle Verbindung zu ermöglichen.
Genieße diesen Moment der Verbindung mit der Sonnenenergie und fühle dich erneuert und revitalisiert.

Wenn du bereit bist, öffne langsam deine Augen und schaue nicht direkt in die Sonne, sondern lass das Sonnenlicht um dich herum strahlen. Nimm tief Atem und genieße die wohltuende Wirkung der Sonnenenergie auf deinen Körper und Geist.

Wie stärkt Sungazing deine Augen?

 

Sungazing hat eine positive Wirkung auf die Augen, da das Sonnenlicht die Augenmuskulatur stärkt und die Durchblutung verbessert.

Außerdem wird durch die UV-Strahlung Vitamin D im Körper produziert, das wichtig für eine gute Augengesundheit ist.
Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und die Augen nicht zu überanstrengen, indem man zu lange oder zu häufig in die Sonne schaut.

Die Bedeutung von Sonnenlicht für unsere Gesundheit wird oft unterschätzt.
Studien haben gezeigt, dass Sonnenlicht nicht nur für die körperliche Gesundheit wichtig ist, sondern auch für unsere geistige Verfassung. Insbesondere die Zirbeldrüse, auch bekannt als das dritte Auge, benötigt Sonnenlicht, um reibungslos zu funktionieren.

Es gibt jedoch einen Haken: Der Zugang von Sonnenlicht zur Zirbeldrüse ist ausschließlich über die Augen möglich. Deshalb ist es wichtig, die Sonne bewusst und in Maßen zu genießen, um das volle Potenzial ihrer Lichtenergie zu nutzen.

Wissenschaftlich gesehen besteht die Lichtenergie aus Photonen, den kleinsten bekannten Elementarteilchen von Licht. Diese Photonen, die von der Sonne ausgehen, steuern jeden biologischen Ablauf, jeden Stoffwechselvorgang und jede chemische Reaktion von lebenden Organismen auf der Erde. Daher ist Sonnenlicht ein Grundbedürfnis für unsere Gesundheit und Wohlbefinden.

Beim Sungazing beginnt man also als Anfänger am ersten Tag damit, für maximal 10 Sekunden in die Sonne zu schauen, und fügt dann jeden Tag weitere 10 Sekunden hinzu. Wie schon erwähnt, am besten praktiziert man barfuß auf Sand oder nacktem Boden. Es ist wichtig, während dem Sungazing auf Brillen- und Kontaktlinsen zu verzichten und auch nicht durch Fensterscheiben hindurch in die Sonne zu blicken.

Durch das direkte Einströmen von Sonnenlicht in die Augen gelangen Photonen zur Zirbeldrüse und aktivieren sie. Erfahrungen und Untersuchungen haben gezeigt, dass Sungazing dazu beiträgt, die Funktion der Zirbeldrüse zu verbessern und die Produktion von Melatonin zu regulieren.

Melatonin Speicheltest

  • Schlafprobleme und nächtliche Unruhe
  • häufig wird dies durch einen Melatoninmangel verursacht

57,40€

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

Indischer Weihrauch Boswellia Serrata Olibanum

Naturreine Harze
1. Wahl Qualität in verschiedenen Gewichtseinheiten (100gr)

8,90€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Probiotika

Vitalstoff-Defizite

Neurotransmitter und Hormone

Schüssler-Salze

Öle und Fettsäuren

Nootropika

Adaptogene

Enzyme und Co-Enzyme

Aminosäuren

Mineralstoffe

Vitamine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code