Nootropika für deine Gesundheit

Nootropika

Pharmakologische und kognitive Wirkungen von Nootropika: Eine systematische Übersicht der aktuellen Forschungsliteratur

Nootropika - Geistesblitz Brain-Booster

Inhaltsverzeichnis

Nootropika sind eine Gruppe von Substanzen, die das menschliche Gehirn beeinflussen und die kognitive Funktion verbessern. Der Begriff “Nootropikum” wurde 1972 vom rumänischen Chemiker Corneliu E. Giurgea geprägt und stammt aus dem Griechischen “nous” für Geist und “trepein” für biegen oder drehen.

Nootropika sollen laut Definition die Gehirnfunktionen verbessern, ohne dabei schädliche Nebenwirkungen zu haben. Die Wirkung von Nootropika kann unterschiedlich ausfallen und beinhaltet zum Beispiel die Verbesserung des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit, der Konzentration und der Lernfähigkeit. Einige Nootropika können auch die Stimmung verbessern oder die geistige Energie steigern.

Zu den bekanntesten Nootropika gehören Koffein, Creatin, Ginkgo Biloba, Bacopa Monnieri, Rhodiola Rosea und Omega-3-Fettsäuren

Quellen, die für eine systematische Übersicht über Nootropika genutzt werden können:

  • Fond, G., Micoulaud-Franchi, J. A., Brunel, L., Macgregor, A., & Miot, S. (2015). Strategies for enhancing cognition with nootropic agents: a systematic review of clinical trials. Psychopharmacology, 232(3), 489-512.

  • Lanni, C., Lenzken, S. C., Pascale, A., Del Vecchio, I., Racchi, M., & Pistoia, F. (2008). Cognition enhancers between treating and doping the mind. Pharmacological research, 57(3), 196-213.

  • Mereu, M., Bonci, A., & Newman, A. H. (2013). DA transporter: an unrecognized nexus for the development of cognitive enhancers. Nature reviews Drug discovery, 12(10), 739-749.

  • McDaniel, M. A., Maier, S. F., & Einstein, G. O. (2002). “Brain-specific” nutrients: a memory cure?. Nutrition, 18(10), 899-907.

  • Wood, S., Sage, J. R., Shuman, T., & Anagnostaras, S. G. (2014). Psychostimulants and cognition: a continuum of behavioral and cognitive activation. Pharmacological reviews, 66(1), 193-221.

Medicusan IQ Forte der natürliche Gehirn Booster hochdosiert – Wirkung wissenschaftlich belegt

VON EXPERTEN ENTWICKELTE einzigartige Gedächtnis Konzentration Kapseln mit Ginseng, grünem Hafer Extrakt, Acerola, Camu Camu uvm.
für Männer und Frauen

34,90€

DER NATÜRLICHE BRAIN BOOSTER

Die Welt der Nootropika: Wie Substanzen das Gehirn beeinflussen können

Nootropika sind eine Gruppe von Substanzen, die also darauf abzielen, die kognitiven Funktionen des Gehirns zu verbessern – ohne dabei schädliche Nebenwirkungen zu haben.

Die Wirkung von Nootropika kann unterschiedlich ausfallen und hängt von der jeweiligen Substanz ab. Einige Nootropika wirken beispielsweise durch die Erhöhung der Durchblutung des Gehirns, was zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung und einer erhöhten Energieproduktion führen kann. Andere Nootropika beeinflussen die Neurotransmitter im Gehirn, wie z.B. Dopamin, Serotonin und Acetylcholin, was wiederum zu einer Verbesserung der Stimmung und der kognitiven Funktionen führen kann.

Die Gedächtnispflanze: Wie Ginkgo Biloba das Gehirn beeinflusst und das Gedächtnis verbessern kann

Ginkgo Biloba ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Es wird auch als Nootropikum verwendet, da es sich positiv auf die kognitiven Funktionen auswirkt.

Die Wirkweise von Ginkgo Biloba beruht auf seiner Fähigkeit, die Durchblutung des Gehirns zu verbessern. Es enthält Verbindungen, die als Flavonoide und Terpenlactone bekannt sind und die die Durchblutung verbessern und Entzündungen reduzieren können. Ginkgo Biloba kann auch den Gehalt an Neurotransmittern im Gehirn erhöhen, insbesondere Acetylcholin, was eine wichtige Rolle in der Gedächtnisbildung spielt.

Der Einsatz von Ginkgo Biloba als Nootropikum konzentriert sich auf die Verbesserung des Gedächtnisses, der Konzentration und der kognitiven Leistungsfähigkeit insgesamt.
Es wird oft von Menschen eingenommen, die Probleme mit der Gedächtnisleistung haben,
z.B. bei Demenz, Alzheimer oder altersbedingtem Gedächtnisverlust.

Demenzprävention: Enhanced Ginkgo Smart erhöht und erhält die geistige Leistungsfähigkeit – besonders im Alter. Gentechnikfrei, Glutenfrei, Lactosefrei. Jetzt probieren!

Brahmi Nootropika - Gesundheits-Seite

Bacopa Monnieri: Das natürliche Nootropikum aus Asien

Bacopa Monnieri ist eine Pflanze, die in Indien und anderen Teilen Asiens beheimatet ist und in der traditionellen ayurvedischen Medizin verwendet wird. Die Pflanze wird auch als Nootropikum eingesetzt, da sie positive Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen haben kann.

Die Wirkstoffe in Bacopa Monnieri, insbesondere Bacoside, sind für ihre positive Wirkung auf das Gehirn bekannt. Sie tragen dazu bei, den Abbau von Neurotransmittern zu hemmen und die Synthese von Proteinen zu erhöhen, was wiederum zu einer verbesserten Funktion der Nervenzellen im Gehirn führt. Bacoside haben auch antioxidative Eigenschaften und helfen, den oxidativen Stress im Gehirn zu reduzieren.

Der Einsatz von Bacopa Monnieri als Nootropikum konzentriert sich auf die Verbesserung der Gedächtnisleistung und der kognitiven Funktionen insgesamt. Es wird oft von Menschen eingenommen, die Probleme mit der Gedächtnisleistung haben, wie z.B. ältere Menschen oder Menschen mit Alzheimer oder Demenz.
Bacopa Monnieri kann auch dazu beitragen, Stress und Angstzustände zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern.

Bacopa monnieri, auch Brahmi genannt oder Kleines Fettblatt, stammt aus Süd- und Südostasien.

  • hochdosiert
  • 500mg Blattextrakt pro Kapsel
  • standardisiert auf 20% Bacoside
  • vegetarisch und vegan
  • glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei
  • ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Rhodiola Rosea: Das adaptogene Nootropikum für verbesserte kognitive Funktionen

Rhodiola Rosea (Rosenwurz) ist ein adaptogenes Kraut, das in der traditionellen Medizin in Skandinavien und Russland verwendet wird. Es wird auch als Nootropikum (als Stresskiller und Antidepressivum) eingesetzt, da es positive Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen hat.

Die Wirkstoffe in Rhodiola Rosea, insbesondere Rosavine und Salidrosid, sind für ihre adaptogenen und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Sie sollen dazu beitragen, die Stressreaktion des Körpers zu modulieren und den Stressabbau zu fördern, was wiederum zu einer verbesserten kognitiven Funktion führen kann.

Der Einsatz von Rhodiola Rosea als Nootropikum konzentriert sich auf die Verbesserung der kognitiven Funktionen und der mentalen Leistungsfähigkeit, insbesondere unter Stressbedingungen. Es wird oft von Menschen eingenommen, die unter chronischem Stress leiden, wie z.B. Studenten oder berufstätige Personen.


Rosenwurz-Extrakt mit 15mg Rosavin und 5mg Salidrosid pro Kapsel – ein Tipp bei Stress und geistiger Erschöpfung.



Rhodiola Rosea kann mit anderen pflanzlichen Nootropika kombiniert werden, um synergistische Effekte zu erzielen und die kognitiven Funktionen weiter zu verbessern.
Einige mögliche Kombinationen sind:

  • Bacopa Monnieri: Eine Kombination von Rhodiola Rosea und Bacopa Monnieri kann dazu beitragen, die kognitive Funktion und das Gedächtnis zu verbessern.

  • Ginkgo Biloba: Eine Kombination von Rhodiola Rosea und Ginkgo Biloba kann dazu beitragen, die kognitive Leistungsfähigkeit und die Durchblutung des Gehirns zu verbessern.

  • Ashwagandha: Eine Kombination von Rhodiola Rosea und Ashwagandha kann dazu beitragen, den Stressabbau zu fördern und die kognitive Funktion unter stressigen Bedingungen zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig, vor der Kombination von Rhodiola Rosea mit anderen pflanzlichen Nootropika oder anderen Medikamenten einen Heilpraktiker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen und Risiken zu vermeiden.

Ashwagandha: Das adaptogene Nootropikum für ein verbessertes Gehirn und mehr Energie

Ashwagandha ist ein adaptogenes Kraut, das in der ayurvedischen Medizin verwendet wird. Der deutsche Name für Ashwagandha ist Winterkirsche oder Schlafbeere.
Es wird auch als Nootropikum eingesetzt, da es positive Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen hat.

Die Wirkstoffe in Ashwagandha, insbesondere Withanolide, sind für ihre adaptogenen und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Sie sollen dazu beitragen, den Stressabbau zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken, was wiederum zu einer verbesserten kognitiven Funktion führen kann.

Ashwagandha ist für eine breite Zielgruppe geeignet, insbesondere für Menschen, die unter chronischem Stress, Müdigkeit, Angstzuständen oder Depressionen leiden.
Es kann auch für ältere Menschen nützlich sein, um das Gedächtnis und die kognitive Funktion im Alter zu verbessern.

Die Verwendung von Ashwagandha als Nootropikum konzentriert sich auf die Verbesserung der kognitiven Funktionen, der mentalen Leistungsfähigkeit und der Stimmung.
Es kann helfen, die Konzentration und das Gedächtnis zu verbessern, die mentale Klarheit zu fördern und die kognitive Flexibilität zu erhöhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Ashwagandha individuell unterschiedlich sein kann und dass nicht alle Menschen gleichermaßen von der Einnahme profitieren. Es gibt auch potenzielle Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Ashwagandha, insbesondere bei der gleichzeitigen Einnahme von anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Ashwagandha einen Heilpraktiker zu konsultieren.

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Indien, dem Nahen Osten und Nordafrika, wird aber heute auch in anderen Teilen der Welt angebaut.

Hier ein hochwertiger Ashwagandha-Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel, der auf einen Gehalt von mindestens 5% Withanolide standardisiert wurde.

Brainfood

Brainfood auf deiner Gesundheits-Seite
"Wir sind, was wir essen." Berühmtes Zitat des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach
Logo Der Baum
Gesundheits-Seite
Nahrung für den Geist

Neuroprotektive Nahrungsmittel: Essen für ein gesundes Gehirn

“Brainfood” sind “neuroprotektive Nahrungsmittel”, die das Gehirn vor schädlichen Einflüssen schützen und seine Funktion verbessern.

Brainfood vs. Neurotransmitter: Was ist der Unterschied?

“Brainfood” gehört zu den Vitalstoffen bzw. zu Nootropika, da es sich um Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen handelt, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit und Funktion des Gehirns haben können.
Oft wurde gefragt, ob Brainfood zur Salutogenese gehört, daher kurz diese Erklärung, dass sich 
Salutogenese, hingegen den Vitalstoffen, auf den Entstehungsprozess von Gesundheit bezieht und nicht nur die Ernährung umfasst, sondern auch Faktoren wie soziales Umfeld, Bewegung und Selbstwirksamkeit.

Powerfood fürs Gehirn: Wie Kichererbsen Deine Denkleistung verbessern kann

Brainfood KichererbsenKichererbsen sind eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für unser Gehirn und können als “Brainfood” bezeichnet werden.
Sie enthalten eine Reihe von Nährstoffen, die für die Gehirnfunktion wichtig sind, darunter:

Eisen: Kichererbsen sind eine gute Quelle für Eisen, ein Mineral, das für die Sauerstoffversorgung des Gehirns und die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin wichtig ist. Ein Mangel an Eisen verursacht Müdigkeit und Konzentrationsprobleme.

Magnesium: Kichererbsen enthalten auch Magnesium, ein Mineral, das für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen wichtig ist. Magnesiummangel kann zu Nervosität, Reizbarkeit und Schlafstörungen führen.

Vitamin B6: Kichererbsen sind eine gute Quelle für Vitamin B6, das für die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin wichtig ist. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Konzentrationsproblemen führen.

Folsäure: Kichererbsen enthalten auch Folsäure, ein Vitamin, das für die Bildung von Gehirnzellen und die Produktion von Neurotransmittern wichtig ist. Ein Mangel an Folsäure verursacht u.a. Depressionen, Gedächtnisprobleme und Konzentrationsstörungen.

Darüber hinaus enthalten Kichererbsen auch Proteine und komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Dies kann dazu beitragen, Energie und Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Insgesamt gehören Kichererbsen tatsächlich zu “Brainfood”, da sie viele wichtige Nährstoffe enthalten, die für die Gehirnfunktion und die geistige Leistungsfähigkeit wichtig sind.

Kichererbsen – kleine Nährstoffbomben mit vielseitigen gesundheitlichen Vorteilen.
Erfahre mehr: Kichererbsen gesund

BIO-Kichererbsen getrocknet, ganz & ungeröstet (2,5 kg)

18,99€

Brainfood
Inhaltsverzeichnis
Nootropika - dein Gamechanger - Gesundheits-Seite

Cognital

Cognital 90 Kapseln, mit:

  • Brahmi (Bacopa Monnieri Extrakt)
  • Ginkgo Biloba
  • OPC Traubenkernextrakt & Sibirischer Ginseng
  • Natürliche Mikronährstoffe

34,99€

Nootropika

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Probiotika

Vitalstoff-Defizite

Neurotransmitter und Hormone

Schüssler-Salze

Öle und Fettsäuren

Adaptogene

Enzyme und Co-Enzyme

Aminosäuren

Mineralstoffe

Vitamine