Schüssler-Salze auf deiner Gesundheits-Seite

Schüssler-Salze

Schüssler-Salze als "Biochemische Funktionsmittel"

Schüssler-Salze sind homöopathische Arzneimittel, die auf der Grundlage von Mineralsalzen hergestellt werden. Sie wurden vom deutschen Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler im 19. Jahrhundert entwickelt.

Schüssler ging davon aus, dass viele Krankheiten auf einem Mangel an bestimmten Mineralstoffen im Körper beruhen und dass eine Zufuhr dieser Mineralstoffe durch die Einnahme der entsprechenden Schüssler-Salze den Mangel beheben und damit die Gesundheit wiederherstellen kann.

Es gibt insgesamt 12 Schüssler-Salze, die nach ihrem Entdecker auch als “Biochemische Funktionsmittel” bezeichnet werden. Jedes Salz soll spezifische Wirkungen im Körper haben und bestimmten Körperbereichen und Organen zugeordnet sein.
Die Schüssler-Salze werden in Form von Tabletten oder Globuli eingenommen und gelten als sanfte und nebenwirkungsarme Alternative zur konventionellen Medizin. 

Im Laufe der Zeit wurden jedoch weitere Mineralsalze entdeckt, die ebenfalls eine wichtige Rolle im Körper spielen und in Form von Schüßler-Salzen eingesetzt werden können. So wurde die ursprüngliche Anzahl von 12 Schüßler-Salzen auf 27 erhöht, die jeweils mit einer Nummer versehen sind, um sie zu unterscheiden.

"Biochemische Funktionsmittel" was bedeutet das?

Der Begriff “Biochemische Funktionsmittel” ist eine Bezeichnung, die von Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler geprägt wurde, dem Entdecker der Schüssler-Salze.
Er bezieht sich auf die Tatsache, dass die Schüssler-Salze auf biochemischer Ebene im Körper wirken sollen, indem sie die Versorgung mit bestimmten Mineralsalzen verbessern.

Der Begriff “Biochemische Funktionsmittel” unterstreicht also die Vorstellung, dass die Schüssler-Salze aufgrund ihrer biochemischen Eigenschaften gezielt und sanft auf den Körper wirken sollen, um seine Funktionen zu verbessern und damit zur Gesundheit beizutragen.

Die Schüssler-Philosophie

Die Schüssler-Philosophie: Wie ein berühmter Ausspruch von Dr. Schüßler die Grundlage für die Wirkung der Schüssler-Salze bildet…

Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, dem Begründer der Schüssler-Salze sagte:

“Krankheiten entstehen durch einen Mangel an anorganischen Stoffen im Körper und können durch die Zufuhr dieser Stoffe geheilt werden.”

Dieser Satz drückt die zentrale Idee hinter den Schüssler-Salzen aus, nämlich dass viele Krankheiten auf einen Mangel an Mineralstoffen zurückzuführen sind und dass die Zufuhr dieser Mineralstoffe dazu beitragen kann, die Gesundheit wiederherzustellen.

Schüssler-Salze und ihre Signaturen: Wie Mineralstoffe den Körper beeinflussen

Die Idee der Signaturen geht auf die alchemistischen Vorstellungen der Renaissance zurück und besagt, dass die äußere Erscheinung eines Objekts oder einer Pflanze mit ihren Eigenschaften und Wirkungen korreliert.

Es gibt jedoch eine andere Idee, die mit den Himmelskörpern und der Zuordnung von Vitalstoffen zusammenhängt. Diese Idee stammt von der Biochemikerin Dr. Schüssler und nennt sich Schüssler-Salze. Sie basiert auf der Annahme, dass ein Mangel an bestimmten Mineralstoffen im Körper zu körperlichen Beschwerden führen kann. Dr. Schüssler hat 12 Mineralstoffe identifiziert und sie nach den Himmelskörpern benannt, um ihre Zuordnung zu erleichtern.

Hier sind die Schüssler-Salze und ihre Zuordnung zu den Himmelskörpern aufgelistet:

  1. Calcium fluoratum (Kalziumfluorid) – Saturn
  2. Calcium phosphoricum (Kalziumphosphat) – Jupiter
  3. Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat) – Mars
  4. Kalium chloratum (Kaliumchlorid) – Venus
  5. Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat) – Merkur
  6. Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) – Sonne
  7. Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) – Mond
  8. Natrium chloratum (Natriumchlorid) – Mars
  9. Natrium phosphoricum (Natriumphosphat) – Jupiter
  10. Natrium sulfuricum (Natriumsulfat) – Merkur
  11. Silicea (Kieselsäure) – Mond
  12. Calcium sulfuricum (Kalziumsulfat) – Sonne


  13. Kalium arsenicosum (Kaliumarsenit) – Saturn
  14. Kalium bromatum (Kaliumbromid) – Mars
  15. Kalium jodatum (Kaliumjodid) – Jupiter
  16. Lithium chloratum (Lithiumchlorid) – Sonne
  17. Manganum sulfuricum (Mangan(II)-sulfat) – Jupiter
  18. Calcium sulfuratum (Calciumsulfat) – Sonne
  19. Cuprum arsenicosum (Kupferarsenit) – Venus
  20. Kalium alumatum (Kaliumalaun) – Sonne
  21. Zincum chloratum (Zinkchlorid) – Saturn
  22. Calcium carbonicum (Calciumcarbonat) – Saturn
  23. Natrium bicarbonicum (Natriumbicarbonat) – Merkur
  24. Arsenum jodatum (Arsenjodid) – Jupiter
  25. Aurum chloratum natronatum (Goldchlorid-Natrium) – Sonne
  26. Selenium (Selen) – Merkur
  27. Kalium bichromicum (Kaliumbichromat) – Mars

Die Welt der Hochfrequenz und der Mineralstoffe

Dr. Tesla meets Dr. Schüssler - Einführung in die Hochfrequenz-Biochemie

Die Welt der Hochfrequenz und der Mineralstoffe. Super spannend!

40,00 €

Super Produkt

Natürliche Hilfe für Kinder: Schüssler-Salze - Welche sind geeignet und wie dosiert man sie richtig?

Es gibt mehrere Schüssler-Salze, die für Kinder geeignet sind und bei verschiedenen Beschwerden helfen können. Hier sind einige Beispiele:

  1. Schüssler-Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum): Dieses Salz kann das Knochenwachstum und die Zahnentwicklung unterstützen und bei Erschöpfungszuständen und Konzentrationsschwierigkeiten helfen.

Dosierung: Je nach Alter des Kindes 1-3 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum): Dieses Salz kann das Immunsystem stärken und bei akuten Entzündungen, Fieber und Erkältungen helfen.

Dosierung: Je nach Alter des Kindes 1-3 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-6-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum): Dieses Salz kann bei krampfartigen Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden helfen.

Dosierung: Je nach Alter des Kindes 1-3 Tabletten (im Mund zergehen lassen) bei Bedarf alle 15-30 Minuten bis zur Besserung einnehmen.

Es ist wichtig, die Dosierung der Schüssler-Salze entsprechend dem Alter und Gewicht des Kindes anzupassen und im Zweifelsfall einen Heilpraktiker zu konsultieren.
Grundsätzlich sollten Schüssler-Salze für Kinder in Absprache mit den Eltern und unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse und Beschwerden des Kindes eingesetzt werden.

DHU Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 – Das Mineralsalz der Knochen und Zähne 200 St. Tabletten

11,68€

DHU Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 – Das Mineralsalz des Immunsystems, 420 St. Tabletten

16,41€

DHU Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 – Das Mineralsalz der Muskeln und Nerven, 200 St. Tabletten

11,69€

Inhaltsverzeichnis

Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Wie Schüssler-Salze helfen können und welche Nummern besonders geeignet sind

Es gibt verschiedene Schüssler-Salze, die bei Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen helfen können. Hier sind einige Beispiele:

  1. Schüssler-Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum): Dieses Salz kann das Knochenwachstum und die Zahnentwicklung unterstützen und bei Erschöpfungszuständen und Konzentrationsschwierigkeiten helfen.

Dosierung: Je nach Alter des Kindes 1-3 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum): Dieses Salz kann bei geistiger Erschöpfung und Überanstrengung helfen und die Gedächtnisleistung verbessern.

Dosierung: Je nach Alter des Kindes 1-3 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum): Dieses Salz kann bei krampfartigen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, helfen und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben.

Dosierung: Je nach Alter des Kindes 1-3 Tabletten (im Mund zergehen lassen) bei Bedarf alle 15-30 Minuten bis zur Besserung einnehmen.

Es ist wichtig, die Dosierung der Schüssler-Salze entsprechend dem Alter und Gewicht des Kindes anzupassen und im Zweifelsfall einen Heilpraktiker zu konsultieren.
Auch eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung sind wichtige Faktoren für eine gute Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit.

DHU Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 – Das Mineralsalz der Nerven und Psyche, 200 St. Tabletten

Das Mineralsalz ist das bedeutendste anorganische Salz der Zellen und besonders für Gehirn-, Nerven und Muskelzellen wichtig

11,46€

Super Produkt

Schüssler-Salze bei Burnout und Stressbewältigung: Eine mögliche unterstützende Therapie auf Basis von Mineralstoffen

Schüssler-Salze können bei Burnout und Stressbewältigung helfen, indem sie den Körper dabei unterstützen, seine Energie- und Mineralstoffbilanz wiederherzustellen.
Hier sind einige Schüssler-Salze, die für Erwachsene bei Burnout und Stressbewältigung geeignet sein können:

  1. Schüssler-Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum): Dieses Salz ist bekannt für seine Wirkung auf das Nervensystem und kann bei geistiger Erschöpfung und Überanstrengung helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum): Dieses Salz kann bei krampfartigen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, helfen und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum): Dieses Salz kann bei einer gestörten Flüssigkeitsverteilung im Körper und bei emotionaler Belastung helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum): Dieses Salz kann bei Übersäuerung und Stoffwechselproblemen helfen, die oft mit Stress und Burnout einhergehen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schüssler-Salze zwar bei Burnout und Stressbewältigung helfen können, jedoch keine alleinige Therapie ersetzen sollten. Es empfiehlt sich daher, bei schwerwiegenden Beschwerden einen Heilpraktiker zu konsultieren.

DHU Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6 – Das Mineralsalz des Flüssigkeitshaushalts, 200 St. Tabletten

11,35€

DHU Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 – Das Mineralsalz des Stoffwechsels, 200 St. Tabletten

11,69€

Natürlich gegen Schmerzen: Schüssler-Salze als sanfte Alternative zur Schmerztherapie

Wir haben einige Schüssler-Salze aufgeführt, die bei Schmerzen (bei Erwachsenen) eingesetzt werden können:

  1. Schüssler-Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum): Dieses Salz kann bei akuten Entzündungen, Verletzungen und Schmerzen helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3- bis 6-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum): Dieses Salz kann bei krampfartigen Schmerzen und Kopfschmerzen helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum): Dieses Salz kann bei Schmerzen, die mit Flüssigkeitsmangel und Dehydratation verbunden sind, helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3- bis 6-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 11 (Silicea): Dieses Salz kann bei chronischen Schmerzen und Entzündungen helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schüssler-Salze auch hier keine alleinige Therapie für Schmerzen darstellen und bei schwerwiegenden Beschwerden ein Heilpraktiker konsultiert werden sollte.

Schönheit von innen und außen: Wie Schüssler-Salze Haut, Haare und Nägel bei Frauen unterstützen können

Hier sind einige Schüssler-Salze, die zur Verbesserung von Haut, Haaren und Nägeln bei Frauen eingesetzt werden können:

  1. Schüssler-Salz Nr. 1 (Calcium fluoratum): Dieses Salz kann bei brüchigen Nägeln und sprödem Haar helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum): Dieses Salz kann bei trockener Haut helfen und den Feuchtigkeitshaushalt ausgleichen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3- bis 6-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 11 (Silicea): Dieses Salz kann bei unreiner Haut, Akne und Cellulite helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

  1. Schüssler-Salz Nr. 21 (Zinkum chloratum): Dieses Salz kann bei spröden Nägeln und Haarausfall helfen.

Dosierung: 3-6 Tabletten (im Mund zergehen lassen) 3-mal täglich einnehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schüssler-Salze keine Wundermittel sind und nur unterstützend wirken können. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und ausreichend Bewegung sind ebenfalls wichtig für ein gesundes Aussehen.

DHU Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum chloratum D12 Tabletten, 200 St. Tabletten

Für die Behandlung von spröden Nägeln und Haarausfall empfohlen. Zink ist ein wichtiger Nährstoff für das Haarwachstum und die Regeneration von Haut und Nägeln.

11,68€

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

Maxi-Quickfinder Schüßler-Salze

Der schnellste Weg zum richtigen Mittel

24,99€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Probiotika

Vitalstoff-Defizite

Neurotransmitter und Hormone

Öle und Fettsäuren

Nootropika

Adaptogene

Enzyme und Co-Enzyme

Aminosäuren

Mineralstoffe

Vitamine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code