Phytotherapie

Die heilende Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist die Heilung, Linderung und Vorbeugung von akuten und chronischen Erkrankungen und Beschwerden durch Arzneipflanzen oder deren Teile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) oder Bestandteile (ätherische Öle) oder auch durch Zubereitungen aus Arzneipflanzen (z.B. Trockenextrakte, Tinkturen, Press-Säfte)

Kurzum – die Phytotherapie nutzt die heilende Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen, um körperliche und seelische Beschwerden zu lindern.

Die Pflanzenheilkunde wird seit Menschengedenken zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt.Heilpflanzen enthalten Inhaltsstoffe, die auf der körperlichen Ebene bzw. auf die Zellebene wirken. Daneben tragen Pflanzen auch eine Pflanzeninformation in sich, die auf unsere psychische, geistige Ebene und auf unser Energiesystem ausgleichend und stärkend wirken.

Die Heil-und Vital-Pilze gehören eigentlich nicht zu den Pflanzen. Dennoch wird die Mykotherapie zur Phytotherapie also Pflanzenheilkunde gezählt.

Interessant ist die Apitherapie. Diese “Bienenmedizin” und die Phytotherapie sind in der modernen Naturheilkunde zwar zwei abgegrenzte Fachgebiete, jedoch sind beide symbiotisch verbunden. Eine kluge Kombination aus Apitherapie und Phytotherapie ermöglicht intensivere und gezieltere Therapien und Naturheilverfahren.

TEM (Traditionelle Europäische Medizin)

Bachblüten

Sinnliche Rezepte für mehr Lust

EthnoHerba

Sekundäre Pflanzenstoffe

Alternative Gesundheitskonzepte

Mykotherapie – Pilzheilkunde

Apitherapie – die Bienenmedizin

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Ayurveda

Algen – unschlagbare Superfoods

Gesundheits-Newsletter -es ist nie zu spät

Klinisches Repertorium der Homöopathie: Ein modernes, praktisches, alphabetisch geordnetes Repertorium

Viele Homöopathen bestätigten, dass das Werk handlich und praktisch ist, und dass sie nur noch mit dem Murphy arbeiten, seit sie ihn kennengelernt haben

125,00 €

Gesundheits-Seite Tipp

Klinische Materia Medica: 1400 homöopathische und pflanzliche Mittel

Bei über 1.400 homöopathischen und phytotherapeutischen Arzneimitteln hat sie einen kompakten Umfang von 2.400 Seiten und ermöglicht somit ein rasches, gezieltes Nachschlagen. In dieser Preisklasse ist sie bezogen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis das mit Abstand beste Werk.

138,00 €

Gesundheits-Seite Tipp